Rezept für eine leckere Weißkohl-Lasagne mit selbst gemachter Bechamelsauce!
Ich heiße Ursula, bin 35 Jahre alt und lebe seit drei Jahren zusammen mit meinem Mann auf unserem Segelschiff, während wir dahin fahren wo uns der Wind hintreibt. Dabei habe ich meine Leidenschaft für das Kochen und Backen entdeckt. Alle Lieblingsrezepte von mir und anderen Langzeitseglern findest Du unter www.rezeptefuerunterwegs.de
Wer kennt das nicht? Da macht man einmal Kohlrouladen und hat noch mehr als genug Weißkohl übrig. Also, was macht man nun damit? Falls Du das kennst oder einfach eine neuartige Idee möchtest, was man mit Weißkohl anstellen kann, dann bist Du hier richtig. Dieses leckere Rezept für die Weißkohl-Lasagne ist einfach nachzumachen. Es muss ja nicht immer die „richtige“ Lasagne sein.
Du kannst die Weißkohl-Lasagne noch mit ein paar Karotten oder mit anderem Gemüse variieren. Die dann einfach mit klein schneiden, anbraten und in die Tomatensauce geben.
Eine wunderbare Alternative auch für diejenigen, die kein Weizen vertragen oder sich einfach leicht und bewusst ernähren möchte. Oder wer einfach mal eine andere Version der Lasagne ausprobieren will. Geeignet für eine Low-Carb Ernährung oder Keto Diät.
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die Zwiebeln, den Knoblauch und das Hackfleisch anbraten.
Wenn das Hack durchgebraten ist, die Tomatensauce und den Balsamico Essig dazugeben. Mit ordentlich Salz und Pfeffer würzen, alles für 10 Minuten köcheln lassen.
Danach die frischen Basilikumblätter hinzufügen. Die Pfanne vom Herd nehmen und stehen lassen.
In einer Schüssel den Ricotta, die Eier, den Parmesan, Salz und Pfeffer zusammen mischen. Beiseite stellen.
In einer gefetteten Auflaufform erst ein wenig der Tomatensauce verteilen. Nun die einzelnen, gewaschenen Weißkohlblätter darauf verteilen. Mit einem Löffel die selbst gemachte Bechamelsauce (Ricotta, Parmesan, Eier-Mischung) dünn darauf verteilen. Nun in Lagen die Tomatensauce, die Weißkohlblätter und die helle Sauce aufschichten. Zum Schluss den geriebenen Emmentaler großzügig darauf verteilen.
Im Ofen für 30 Minuten backen, bis der Käse goldgelb geworden ist.
Zum Servieren noch etwas frischen Parmesan und frische Basilikumblätter darüber geben und dann frisch genießen.
Hasta Lasagna!
NO COMMENT